FAQ – Karrierefokus Coaching & Beratung
Coaching ist ein strukturierter, lösungsorientierter Prozess, der Menschen unterstützt, eigene Antworten zu finden, Klarheit zu gewinnen und Ziele fokussiert umzusetzen. Im Mittelpunkt steht die persönliche und berufliche Entwicklung – mit dem Ziel, Selbstvertrauen, Handlungskompetenz und innere Stärke zu fördern.
Coaching ist keine Psychotherapie und ersetzt keine ärztliche oder psychologische Behandlung. Es richtet sich an gesunde, handlungsfähige Menschen, die ihre Karriere aktiv gestalten, ihre Führungsrolle reflektieren oder ihre persönliche Entwicklung vertiefen möchten.
Ein professionelles Coaching bietet Raum für ehrliche Reflexion, Motivation und Veränderung – und unterstützt Sie dabei, Klarheit, Fokus und nachhaltige Ergebnisse in Beruf und Leben zu erreichen.
Ein professioneller Coach verfügt über eine anerkannt fundierte Ausbildung, praktische Erfahrung und eine klare Haltung im Umgang mit Klientinnen und Klienten. Wichtig ist, dass Sie sich im Coaching menschlich verstanden, respektvoll begleitet und sicher aufgehoben fühlen.
In der Schweiz orientieren sich qualifizierte Coaches häufig an anerkannten internationalen oder nationalen Standards – etwa durch Zertifizierungen von
der International Coaching Federation (ICF),
der European Mentoring & Coaching Council (EMCC) oder
dem Berufsverband für Coaching, Supervision und Organisationsberatung (BSO).
Diese Zertifikate stehen für nachweisbare Coaching-Kompetenzen, kontinuierliche Weiterbildung und ethische Grundsätze, wie Vertraulichkeit, Integrität und professionelle Verantwortung.
Ein Coach mit ICF-, EMCC- oder BSO-Zertifizierung verpflichtet sich, nach klar definierten Qualitäts- und Ethikrichtlinien zu arbeiten – ein wichtiges Kriterium, um eine seriöse und wirksame Begleitung zu gewährleisten.
In der Laufbahnberatung und im Coaching können ganz unterschiedliche Themen im beruflichen und persönlichen Kontext bearbeitet werden. Häufige Anliegen sind zum Beispiel:
Berufliche Neuorientierung, Quereinstieg oder Wiedereinstieg
Standortbestimmung, Potenzialanalyse und Selbstreflexion
Karriere- und Weiterbildungsplanung
Motivation, Selbstvertrauen und Entscheidungsfindung
Kommunikation, Leadership, Resilienz und Work-Life-Balance
Übergang vom Leistungssport ins Berufsleben
Jedes Coaching wird individuell, lösungsorientiert und zielgerichtet auf Ihre persönliche Situation abgestimmt – ob vor Ort in Basel oder online. So entsteht Raum für Klarheit, Entwicklung und nachhaltige Veränderung.
Ich begleite Menschen, die Veränderung, Orientierung oder persönliche Entwicklung suchen – sei es bei der beruflichen Neuorientierung, der Karriereplanung, der Führungskräfte-Entwicklung oder im Leistungssport.
Besonders wertvoll ist Coaching für Personen, die einen Quereinstieg, Wiedereinstieg oder einen bewussten Karriereschritt planen. Gemeinsam schaffen wir Klarheit, erkennen Stärken und gestalten konkrete nächste Schritte.
Meine Schwerpunkte liegen bei Fach- und Führungskräften, Berufseinsteigern, Menschen in der Neuorientierungsowie Sportlerinnen und Sportlern, die ihre berufliche und persönliche Laufbahn gezielt weiterentwickeln möchten.
Nach einem kostenlosen Kennenlerntermin wird die Ausgangslage, die aktuelle Berufssituation und die gewünschten Ziele gemeinsam besprochen. Darauf aufbauend werden klare Schritte, Strategien und Umsetzungsziele definiert – individuell auf Ihre Situation abgestimmt.
Im Coaching kommen lösungsorientierte Methoden, evidenzbasierte Tools sowie wissenschaftlich fundierte Diagnoseinstrumente aus der Laufbahn- und Persönlichkeitspsychologie zum Einsatz. Ziel ist es, nachhaltige Entwicklung, Klarheit und Selbstvertrauen zu fördern.
Die Coaching-Sitzungen dauern in der Regel 60 bis 90 Minuten und finden vor Ort in Basel oder online statt – flexibel, vertraulich und praxisnah.
Eine Absage oder Verschiebung ist bis 24 Stunden vor dem Termin kostenlos möglich. Bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag verrechnet.
In Fällen von höherer Gewalt oder persönlichen Notfällen wird die Situation selbstverständlich individuell und kulantbeurteilt. Diese Regelung steht für Verlässlichkeit, gegenseitigen Respekt und Fairness gegenüber allen Beteiligten.
Ja, das ist möglich. Ich begleite Eltern von jungen Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern, die ihr Kind bei sportlichen, schulischen oder beruflichen Entscheidungen bestmöglich unterstützen möchten.
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Leistungsdruck, Motivation, Balance zwischen Schule und Sport, Kommunikation mit Vereinen und Lehrpersonen sowie die persönliche Entwicklung des Kindes.
Ich verbinde meine Erfahrung als Sporttrainer, Berufs- und Laufbahnberater mit Erkenntnissen aus der Entwicklungs- und Laufbahnpsychologie, um Eltern und Athletinnen bzw. Athleten ganzheitlich zu begleiten – mit Klarheit, Vertrauen und Weitblick.
